OiRA

Help Menu Messages 1 Help Dashboard
Help
  1. Preparation
  2. Involve
  3. Identification + Evaluation
    1. 1Altanlagen
      1. 1.1 Umgang mit Arbeitsmitteln
      2. 1.2 Scharfkantige Werkstücke
      3. 1.3 Flurfördermittel mit Anhänger bei Kurvenfahrt.
      4. 1.4 Flurfördermittel bei Rampenfahrt.
      5. 1.5 Flurfördermittel in Montage-, Kommissionier- und Lagerbereichen.
      6. 1.6 Regalbediengeräte in Schmalganglägern.
      7. 1.7 Batteriewechsel an Flurförderzeugen mittels Kran.
      8. 1.8 Absteigen von Flurfördermitteln oder LKW.
      9. 1.9 Zusammenklappen und säubern der Ladungsträger.
      10. 1.10 Sonderladungsträger mit Rollenschienen, in die Teile eingehängt bzw. auf denen diese verschoben werden.
    2. 2Elektrische Gefährdungen
    3. 3Gefahrstoffe (Gefährdung durch Stoffe)
    4. Ω Custom risks
    • Unanswered
    • Postponed
    • No risk
    • Risk identified
  4. Action Plan
  5. Consultancy
  6. Report
  7. Training
  8. Status
  9. Settings
  10. Exit
Help
Unlocked

Last edited by Michel Moulin on 8 December 2022.

Share 57%

You've completed 57% of the risk assessment. When you've completed 85% of the risk assessment, you will be eligible for a certificate.

In certain European countries this certificate may be used to apply for a tax bonus or a reduced insurance fee. Learn more about the benefits…

View the Status screen for more details.

More

Batteriewechsel an Flurförderzeugen mittels Kran.

Tick all the boxes that are applicable, or add new entries if requiried.

Information

Was: Kranbediener oder Dritte können infolge Pendeln der am Kran hängenden Batterie oder Absturz der Batterie eingeklemmt werden.

Warum: Kranbedienung durch nicht bzw. nicht ausreichend unterwiesene Personen; Missachtung von Sicherheitsmaßnahmen; fehlende oder unzureichende Batteriewechselschulung.

Scroll to top

Open sidebar Close sidebar

Back

2014-01-08-batteriewechsel-an-flurforderzeugen-mittels-kran.md

More…
  • New risk assessment
Help

Reset Help

  • Show sibling tools